altheriqspana Logo

altheriqspana

Finanzbildung für Unternehmen

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei altheriqspana

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei altheriqspana nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website altheriqspana.com besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Dienste von altheriqspana, einschließlich unserer Bildungsplattform für Finanzwissen und alle damit verbundenen Services.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

  • altheriqspana
  • Fasanenstraße 1, 15711 Königs Wusterhausen
  • Deutschland
  • Telefon: +49 67636290100
  • E-Mail: info@altheriqspana.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich und umfassen verschiedene Kategorien von Informationen.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeit Sicherheit und Analyse 90 Tage
Referrer-URL Verbesserung unserer Services 30 Tage

Personenbezogene Daten bei der Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder ein Benutzerkonto erstellen, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen den vollen Zugang zu unseren Lernmaterialien und Services zu ermöglichen.

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Bildungsinteressen und Fachbereiche
  • Beruflicher Hintergrund (optional)
  • Lernfortschritt und Kursbewertungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre Daten primär zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen. Dies umfasst die Personalisierung Ihrer Lernerfahrung, die Überwachung Ihres Fortschritts und die Bereitstellung relevanter Inhalte, die auf Ihre individuellen Lernziele abgestimmt sind.

Spezifische Verarbeitungszwecke

  • Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Bereitstellung personalisierter Lernempfehlungen
  • Verfolgung des Lernfortschritts und Ausstellung von Zertifikaten
  • Kommunikation über Kursänderungen und neue Angebote
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Verbesserung unserer Bildungsinhalte basierend auf Feedback

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über neue Kurse, Bildungsveranstaltungen und relevante Finanzbildungsthemen zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

  • Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit unseren Nutzern
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Übersicht Ihrer Rechte

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Identität verifizieren und Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an die neuesten technologischen Entwicklungen angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Ergänzend zu den technischen Maßnahmen haben wir umfassende organisatorische Sicherheitsvorkehrungen implementiert. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, werden regelmäßig geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktdaten: Löschung nach Ende der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
  • Lernfortschrittsdaten: Löschung nach 5 Jahren Inaktivität
  • Marketing-Einwilligungen: Löschung nach 2 Jahren ohne Interaktion
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 90 Tagen
  • Zahlungsdaten: Löschung gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Vorzeitige Löschung

Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis sowie eventuelle Gründe, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen könnten.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir in Ausnahmefällen Daten in Länder außerhalb der EU übertragen müssen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Datenschutzgesetze des Ziellandes
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen in der Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir zusätzlich per E-Mail kommunizieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

altheriqspana - Datenschutz
Fasanenstraße 1
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland

E-Mail: info@altheriqspana.com
Telefon: +49 67636290100

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.